Angezeigt: 1 - 10 von 40 ERGEBNISSEN
Amtsblatt-Artikel

Zukunft gestalten – Probleme der Gegenwart lösen

Es war ein langes und hartes Ringen, verbunden mit Hoffen und Bangen. Die Zeit des Wartens ist nunmehr vorbei, denn inzwischen besteht Gewissheit: Halle erhält den Zuschlag für das Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation. Das hat die eigens dafür gebildete, hochrangige Wettbewerbsjury entschieden. Finanziert mit 200 Mio. Euro vom Bund, soll es seine Heimat in Halles pulsierender Herzvorkammer, dem Riebeckplatz, finden.

Amtsblatt-Artikel

Soll Kombiticket verbindlich werden?

Halle hat jedes Jahr zahlreiche Großveranstaltungen zu bieten. Sie locken Menschen aus Nah und Fern in die Stadt. Dagegen ist nichts einzuwenden. Es ist vielmehr ein erfreuliches Zeichen dafür, dass die Saalemetropole eine beträchtliche Anziehungskraft ausübt. Allerdings reisen die Gäste zumeist mit ihren privaten Pkws an und hier beginnt das Problem, welches es zu lösen gilt. Wie wäre es mit einem verbindlichen Kombiticket?

Amtsblatt-Artikel

Mehr Sicherheit für Halle!

In jüngster Zeit kam es erneut zu Straftaten von Jugendlichen an Gleichaltrigen. Eine Welle diesbezüglicher Delikte hatte bereits im Frühjahr für Unsicherheit gesorgt. Unsere Fraktion forderte deshalb ein Sicherheitskonzept und brachte einen entsprechenden Antrag in den Stadtrat ein. Dieser hat im Juni bekanntlich anders entschieden und will den Fokus auf vorbeugende Maßnahmen richten. Ein solches Ansinnen hatten wir als zu kurzsichtig kritisiert, was die derzeitige Lage in der Stadt bedauerlicherweise belegt.

Amtsblatt-Artikel

Visionen für die Altstadt

Galeria Kaufhof, das größte Kaufhaus am Marktplatz, wird zum 31. Januar 2023 schließen. Das Aus beschäftigt nicht nur die Stadtgesellschaft, sondern wird auch in unserer Fraktion diskutiert. Es ist zu befürchten, dass die Schließung erhebliche negative Folgeeffekte im Hinblick auf die angestrebte Steigerung der Attraktivität unserer Innenstadt mit sich bringen wird, wovon auch die vielen Händler auf dem Markt betroffen sein dürften.

Amtsblatt-Artikel

Wenn Tierliebe zu weit geht

Die Hallenserinnen und Hallenser sind bekanntermaßen sehr tierlieb. Hunde, Katzen, Vögel und viele andere Haustiere werden von ihnen liebevoll gehegt und gepflegt. Tierliebe kann jedoch über das Ziel hinausschießen, wenn sie dem Wohl der Geschöpfe zuwiderhandelt. Ein gutes Beispiel dafür ist das Füttern von wildlebenden Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner