Angezeigt: 1 - 10 von 128 ERGEBNISSEN
Anfragen

Anfrage der Fraktion Hauptsache Halle zu Baumpflanzungen auf der Rabeninsel

Im Jahr 2020 wurden auf der Rabeninsel Hybridpappeln gerodet und stattdessen junge Stieleichen, Linden und Hainbuchen gepflanzt. Das Areal wurde durch einen Zaun gesichert, um Verbiss durch Rehe zu verhindern. Das Pflanzgebiet ist nunmehr zugewachsen, so dass die Jungbäume nicht mehr sichtbar sind. Am Zaun liegen zudem Holzreste, die Mäusen einen perfekten Unterschlupf bieten. Auch sie zählen neben Rehen zu den größten Feinden junger Bäume.

Anfragen

Anfrage zu von Grund- und Förderschulen genutzten Schulgärten

Im Kontext einer verbesserten Umwelterziehung und einer praktischen Ausgestaltung der Lehrplaninhalte an Grund- und Förderschulen sind Schulgärten ein geeignetes Instrument. Deshalb sehen viele Bildungseinrichtungen in diesem Kontext Bedarf für einen eigenen Schulgarten. Bezugnehmend auf die Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage aus dem Jahr 2016 ist eine Aktualisierung der dort getroffenen Aussagen unbedingt notwendig.

Anfragen

Anfrage der Fraktion Hauptsache Halle zu Verschmutzungen in Schulturnhallen

Für den Schulsport stehen in der Stadt Halle zahlreiche Sporthallen zur Verfügung. Diese werden an Wochenenden zum Teil von Vereinen für den Wettkampfsport genutzt. Es soll nunmehr in letzter Zeit vorgekommen sein, dass die Turnhallen zu Wochenbeginn stark verschmutzt waren. Von extrem verunreinigten Hallenböden, herumliegenden Bierflaschen und zurückgelassenen Kleidungsstücken in den Umkleiden ist die Rede.

Anfragen

Anfrage zur Antwort der Verwaltung hinsichtlich der Zweitwohnungssteuer

Auf eine Anfrage der Fraktion zur Zweitwohnungssteuer antwortete die hallesche Stadtverwaltung, dass die Altersstruktur der Steuerpflichtigen nicht erfasst wird, obwohl die Antragssteller ihr Geburtsdatum im Anmeldeformular eintragen müssen. Ebenso verhält es sich bei der Frage zum Ort der Hauptwohnung. Dieser muss in der Erklärung zur Zweitwohnungssteuer ebenfalls angegeben werden. Darüber hinaus besteht weiterer Aufklärungsbedarf.

Anfragen

Anfrage zur Auslastung von Park&Ride- und Bike&Ride-Stationen

Pkw-Abstellplätze an Haltestellen des ÖPNV (P+R) sind ein probates Mittel, um den motorisierten Pendlerverkehr in den Innenstädten zu regulieren und schließlich zu begrenzen. Bike&Ride-Stationen (B+R) sollen es Radfahrenden erleichtern, für größere Strecken im Stadtgebiet Busse und Straßenbahnen zu nutzen. Damit solche sinnvollen Einrichtungen ihre Wirkung entfalten können, muss eine entsprechende Auslastung vorhanden sein.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner