Angezeigt: 1 - 10 von 58 ERGEBNISSEN
Anträge

Antrag der Fraktion zur Finanzierung der Kastration verwilderter Hauskatzen

Schätzungen gehen davon aus, dass es in Deutschland etwa 2 Millionen verwilderte Hauskatzen gibt. In Sachsen-Anhalt rechnet man mit ca. 200.000 dieser frei lebenden Tiere. Katzen können sich schnell vermehren. Das führt zur erheblichen Beeinträchtigung der heimischen Fauna und zur Überlastung der Katzenhäuser und Tierheime. Deshalb muss sich das Land finanziell stärker an der Kastration verwilderter Hauskatzen beteiligen.

Anträge

Antrag zur Ergänzung der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Halle

Hauskatzen sind Haustiere, die nicht in die freie Natur gehören. Aus dem ihnen angeborenen Spieltrieb heraus töten sie unter anderem Jungvögel und sind damit nicht nur Nahrungskonkurrenten für heimische Raubsäuger und Raubvögel, sondern sie haben auch einen negativen Einfluss auf den Bestand der heimischen Fauna. Dieser Eingriff in den natürlichen Kreislauf kann verhindert werden.

Zukunftszentrum. Bildrechte: VESTICO GmbH und GP Günter Papenburg AG
Anträge

Antrag zur regelmäßigen Berichterstattung über das Zukunftszentrum

Halle hat den Zuschlag für das Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation erhalten. Finanziert mit 200 Mio. Euro vom Bund, wird es seine Heimat am Riebeckplatz finden. Die mit einem Stadtratsbeschluss zur vierteljährlichen Berichterstattung erzeugte Transparenz wird dazu führen, dass die Akzeptanz für dieses Projekt in der halleschen Bevölkerung wächst und gestärkt wird.

Anträge

Antrag zur Berichterstattung über die Zukunftspläne für den ehemaligen Galeria-Kaufhof-Standort

Die Schließung von Galeria Kaufhof hat zu erheblichen negativen Effekten im Hinblick auf die angestrebte attraktivere Gestaltung der halleschen Innenstadt geführt. Schnellstmöglich müssen deshalb konkrete Vorschläge zur Nachnutzung des Objektes auf den Tisch. Der derzeitige Zustand ist inakzeptabel, weil er zur weiteren Verödung des Stadtzentrums führt.

Anträge

Antrag „Schulsozialarbeit für das Land Sachsen-Anhalt langfristig sichern!“ – Resolution

Schulsozialarbeit hat sich in unserem Bundesland seit langer Zeit bewährt. Dieses System darf nicht gefährdet und in Frage gestellt werden! Sachsen-Anhalt plant nunmehr, die Kommunen ab dem Schuljahr 2024/25 mit einem Eigenanteil in Höhe von 20% für die Stellen der Schulsozialarbeit in die Pflicht zu nehmen. Das würde Halles Haushalt extrem beanspruchen und in der Folge zu einer Stellenreduzierung führen.

Anträge

Antrag zum freien Eintritt für ehrenamtliche Rettungskräfte in städtische Schwimmhallen

Unsere Stadt Halle baut wie jede andere Kommune auf Hilfsorganisationen, in denen sich Menschen freiwillig engagieren und selbstlos in verschiedenen Situationen der Gesellschaft helfen. Ohne diese ehrenamtlichen Einsatz- und Rettungskräfte wäre der Schutz der Bevölkerung nicht in vollem Maße gewährleistet. Als Wertschätzung sollten diese Menschen die halleschen Schwimmhallen kostenlos nutzen dürfen.

Anträge

Antrag zur Wiederbelebung der Stadtteilkonferenzen-Zukunftswerkstatt

Die Stadtteilkonferenzen dienten dem Austausch zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadtteile einerseits und der Verwaltung andererseits. Sie waren ein deutliches Zeichen von Bürgernähe und Transparenz, konnten doch wichtige Themen offen und direkt diskutiert werden. Das fand bei der Bevölkerung große Resonanz und Akzeptanz. Corona-bedingt wurden diese Konferenzen in den vergangenen zwei Jahren ausgesetzt. Sie sollten nunmehr wiederbelebt werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner