Angezeigt: 1 - 6 von 6 ERGEBNISSEN
Amtsblatt-Artikel

Ein starkes Zeichen der Anerkennung setzen

Unsere Stadt wird die Tage im Juni 2013 nicht vergessen, als sie von einem Jahrhundert-Hochwasser heimgesucht wurde. Dass damals keine Menschen zu Schaden kamen, verdanken wir nicht zuletzt den ehrenamtlichen Kräften der freiwilligen Feuerwehren und des Technischen Hilfswerks sowie des Sanitätsdienstes. Sie haben unter Einsatz ihres Lebens unsere Heimatstadt sowie ihre Einwohnerinnen und Einwohner geschützt und vor einer Katastrophe bewahrt. Deshalb verdienen sie ein Zeichen der Wertschätzung.

Pressemitteilungen

Statement des Fraktionsvorsitzenden zur geplanten Großübung in der Dölauer Heide

Halles Stadtwald ist in einem desolaten Zustand. Dürre, Stürme und unzureichende Bewirtschaftung haben ihm in den letzten Jahren stark zugesetzt. Am Samstag wollen Feuerwehrkräfte nunmehr den Ernstfall proben, um für einen möglichen Waldbrand in der Dölauer Heide gewappnet zu sein. Das hat zu Kritik von Umweltschützern geführt. Dazu gibt der Fraktionsvorsitzende folgende Stellungnahme ab:

Anträge

Antrag zum freien Eintritt für ehrenamtliche Rettungskräfte in städtische Schwimmhallen

Unsere Stadt Halle baut wie jede andere Kommune auf Hilfsorganisationen, in denen sich Menschen freiwillig engagieren und selbstlos in verschiedenen Situationen der Gesellschaft helfen. Ohne diese ehrenamtlichen Einsatz- und Rettungskräfte wäre der Schutz der Bevölkerung nicht in vollem Maße gewährleistet. Als Wertschätzung sollten diese Menschen die halleschen Schwimmhallen kostenlos nutzen dürfen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner