Anfragen

Anfrage zum Sachstand hinsichtlich der Bewerbung der Franckeschen Stiftungen als UNESCO-Welterbestätte

Der Gebäudekomplex der Franckeschen Stiftungen gilt als einzigartiges Ensemble pädagogischer und sozialer Zweckarchitektur. Von den Glauchaschen Anstalten – wie die Einrichtung einst genannt wurde – fand der Pietismus des August Hermann Francke seinen Weg in die Welt. Folgerichtig stehen die Franckeschen Stiftungen bereits seit 1998 auf der deutschen Vorschlagsliste zur Bewerbung um die Aufnahme in die Liste der UNESCO-Welterbestätten.

Anfragen

Anfrage der Fraktion zum Stand der Digitalisierung der Bestände des Stadtarchivs

Das Stadtarchiv lagert unzählige Akten sowie weitere Zeugnisse der halleschen Stadtgeschichte und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich. Es ist das Gedächtnis unserer Heimatstadt. In den vergangenen Jahren wurde der Bestand des Archivs sukzessive digitalisiert und kann zum Teil online eingesehen werden. Die Fraktion möchte von der Verwaltung die Kosten und den Stand der Digitalisierung erfahren.

Anträge

Antrag zum freien Eintritt für ehrenamtliche Rettungskräfte in städtische Schwimmhallen

Unsere Stadt Halle baut wie jede andere Kommune auf Hilfsorganisationen, in denen sich Menschen freiwillig engagieren und selbstlos in verschiedenen Situationen der Gesellschaft helfen. Ohne diese ehrenamtlichen Einsatz- und Rettungskräfte wäre der Schutz der Bevölkerung nicht in vollem Maße gewährleistet. Als Wertschätzung sollten diese Menschen die halleschen Schwimmhallen kostenlos nutzen dürfen.

Amtsblatt-Artikel

Zukunft gestalten – Probleme der Gegenwart lösen

Es war ein langes und hartes Ringen, verbunden mit Hoffen und Bangen. Die Zeit des Wartens ist nunmehr vorbei, denn inzwischen besteht Gewissheit: Halle erhält den Zuschlag für das Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation. Das hat die eigens dafür gebildete, hochrangige Wettbewerbsjury entschieden. Finanziert mit 200 Mio. Euro vom Bund, soll es seine Heimat in Halles pulsierender Herzvorkammer, dem Riebeckplatz, finden.

AUF EIN WORT

AUF EIN WORT mit László Réthy

Für unsere Interviewreihe AUF EIN WORT waren wir diesmal im Restaurant Balaton und trafen den Inhaber László Réthy. László erzählt uns etwas von seiner Zeit in Halle und welche prominenten Gäste im Balaton ein und aus gehen. Außerdem sind wir in der Küche bei Küchenchef Béla Tamás und probieren seinen berühmten Kesselgulasch 🍲.

Pressemitteilungen

Frühwarnsystem soll Abhilfe schaffen – EB-Kita-Beirat Andreas Schachtschneider zur Kita „Tabaluga“ und was daraus folgt

Nachdem erste Pressemeldungen die Öffentlichkeit erreichten, kam der desolate Zustand der Neustädter Kita „Tabaluga“ auch im Stadtrat zur Sprache. Der Fraktionsvorsitzende hatte diesbezüglich nachgefragt und die Verwaltung um Aufklärung gebeten. Im Betriebsausschuss Eigenbetrieb Kindertagesstätten wurde nunmehr Klartext geredet. EB-Kita-Beirat Andreas Schachtschneider hat dazu eine Stellungnahme abgegeben.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner